Gynäkologie
- Krebsvorsorgeuntersuchung (zytologischer Abstrich, HPV-Test und immunologischer Stuhltest)
- Beratung zum Mammographie-Screening und zur Darmspiegelung
- leitliniengerechte Nachsorgeuntersuchungen bei Tumoren der Schamlippen, Scheide, Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke und im Rahmen des DMP-Programms bei Brustkrebs
- Beratung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
- antihormonelle Behandlung und orale Bisphosphonattherapie bei Brustkrebs
- Beratung zu REHA-Maßnahmen, Ernährung, Sport, Physiotherapie und Komplementärmedizin
Spezialsprechstunde für Frauen mit Haut- und Schleimhautveränderungen des äußeren und inneren Genitale, insbesondere zur Abklärung unklarer Befunde an Gebärmutterhals, Scheide und Schamlippen (Vulva), im Aufbau.
- Untersuchung des kleinen Beckens (über die Bauchdecke und/oder transvaginal [Scheide])
- Untersuchung der Brustdrüse und der Achselhöhle
- Menstruationshygiene und -störungen
- Dysmenorrhoe (Menstruationsschmerzen)
- Beratung und Impfung gegen HPV
- STD (sexuell übertragbare Erkrankungen)
- Sexualität und Verhütung
- Akne (Hautveränderungen in Pubertät)
Beratung auch unter Berücksichtigung besonderer Risiken, wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Nikotinabusus, Migräne und Zustand nach Thrombose
- NFP (natürliche Familienplanung): Basaltemperaturmessung und andere
- Barrieremethoden: Diaphragma und andere
- „Pille“ – östrogenfrei (POP) und östrogenhaltig
- Spirale (Kupfer oder Hormon)
- Stäbchen – lmplanon®
- Pflaster
- „Pille danach“
- Sterilisationsberatung
Differentialdiagnose und verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitsbildern
Diagnostik und Behandlung in Zusammenarbeit mit einem autorisierten Hormonlabor
- Zyklusstörungen wie Amenorrhoe, Oligo- und Polymenorrhoe (zu häufige, zu seltene, keine Regelblutung)
- Blutungsstörungen (Hyper-, Hypo-, Dysmenorrhoe)
- PCO-Syndrom (Syndrom polyzystischer Ovarien)
- Haarausfall, unerwünschter Haarwuchs, unreine Haut, fettige Haut und Haare
- Galaktorrhoe (Brustdrüsensekretion außerhalb der Stillzeit)
Beratung, Bestimmung der Hormone und Therapie (pflanzlich/hormonell) klimakterischer Beschwerden (Blutungsstörungen, Hitzewallungen, Schlafstörungen)
in Kooperation mit urogynäkologischen Zentren
- Diagnostik, Beratung und Therapie bei Senkungsbeschwerden der Scheide und/oder der Gebärmutter
- Diagnostik, Beratung und Therapie der Blasenschwäche (Belastungs- und Dranginkontinenz), medikamentös, mit Pessareinlage und Physiotherapie
- Beratung und Impfung nach STIKO-Richtlinien
- Impfung bei rezidivierenden Scheideninfektionen (Gynatren®)
- Impfung bei rezidivierenden Blaseninfektionen (Strovac®)
